Entspannungstraining
Balance und Entspannung helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben – auch in Zeiten von Unruhe, Alltagsdruck, Ängsten oder Leistungsdruck.
Ein Entspannungstraining kann Stress und Angst reduzieren, den Schlaf verbessern, das Wohlbefinden steigern sowie die körperliche und geistige Entspannung fördern.
Individuelles Entspannungstraining mit Achtsamkeit
Möchtest du in einer kleinen Gruppe oder individuell ein Entspannungstraining mit Achtsamkeit und individueller Anleitung erleben? Lerne Autogenes Training (AT) Grundstufe oder Progressive Muskelentspannung (PMR). Beide Methoden dienen dazu, körperliche und mentale Entspannung zu erreichen und zu fördern. Autogenes Training verwendet bestimmte Formeln und Imaginationen, um Entspannung zu fördern, während die progressive Muskelentspannung eine Technik ist, die entwickelt wurde, um Spannungen im Körper zu lösen und somit zu tiefer Entspannung zu führen.
In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Methode für dich und deine Lebenssituation am besten geeignet ist. Zusätzlich können Achtsamkeits- und Meditationsübungen, sowie Phantasiereisen und Atemübungen das Entspannungstraining ergänzen.
Entspannungstraining wirkt positiv auf stressbedingte Risikoerkrankungen wie zum Beispiel:
Schlafstörungen (Einschlaf- und Durchschlaf-Probleme)
Migräne und (Spannungs-) Kopfschmerzen
Nervosität und Unruhe
Konzentrationsstörungen
Herz-Kreislauferkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck
Magen- und Darmprobleme wie Magengeschwüre oder Verdauungsbeschwerden
Geschwächtes Immunsystem
Entspannungstrainings für Gruppen
Ich biete Entspannungstraining auch für Gruppen an. Die Trainingseinheiten können in Form von wöchentlichen Kursen, Workshops oder Wochenendseminaren stattfinden. Kontaktiere mich gerne für weitere Infos zu Gruppenangeboten.
Ablauf und Inhalte:
8 Einheiten Autogenes Training Grundstufe à 90 Minuten 1:1 (online oder in Person)
oder
8 Einheiten Progressive Muskelentspannung à 60 Minuten 1:1 (online oder in Person)
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Im Vorfeld besprechen wir mögliche Vorerkrankungen, die das Training beeinflussen könnten.
Du bist interessiert oder hast offene Fragen?
Dann melde dich gerne bei mir für mehr Informationen, ein erstes Gespräch oder deinen Fragen zum Thema Coaching, Training oder Methoden.