
Hier findest du alle Informationen zum Coaching und auch den Trainingsangeboten für mehr Entspannung und Widerstandskraft.
Ich biete alle Trainings auch für Gruppen an.
Lösungsorientiertes
Kurzcoaching (LOKC®)
Zu zweit ist es einfacher sich für neue Perspektiven zu öffnen. Ohne Anspruch auf Perfektion, aber mit ganz viel Offenheit.
Lösungsorientiertes Kurzcoaching (LOKC® nach Sabine Asgodom) ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Methode, die auf der positiven Psychologie basiert und die sich besonders für die Bearbeitung von kurzfristigen Problemen und Herausforderungen eignet. Lösungsorientiertes Kurzcoaching ist das richtige Coaching für dich, wenn du ein konkretes Ziel verfolgst, eine schnell Lösung suchst, wenig Zeit investieren willst oder einen ersten Impuls für deine Veränderungen brauchst. Es richtet sich auf die Gegenwart und die Zukunft und geht davon aus, dass jeder Mensch über die Ressourcen und Fähigkeiten verfügt, um Probleme selbst zu lösen. Gemeinsam werden wir mit diesem Coaching-Ansatz praktikable Lösungen und Denkanstöße entwickeln, die im Anschluss direkt aktiv von dir umgesetzt werden können.
LOKC® bietet sich u.a. für folgende Themen an:
Entwirrung von Konflikten
Hilfe bei Entscheidungsschwierigkeiten
Entwicklung von Strategien
Zielfindung
Überwindung von Hindernissen
Aufzeigen von Handlungsalternativen
Aufdecken von Wünschen und Sehnsüchten
Das erwartet dich:
Individuelles 1:1 Coaching
Persönlich, emphatisch, lösungsorientiert
Vertraulich & wertschätzend
Mit meiner positiv und zugewandte Haltung begleite ich dich bei deinem Anliegen und bringe meine Kreativität und Intuition in den Coaching Prozess mit ein. Du erfährst einen Austausch auf Augenhöhe, denn ich sehe mich als deine Partnerin.
Du erfährst Anregung und Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven und erforschen dein Potential und deine Ressourcen.
Ablauf und Inhalte:
120 Minuten 1:1 Coaching (vor Ort in XYZ oder Online)
Zur Vorbereitung erhältst Du von mir einen Fragebogen
Coaching mit den passenden Tools aus dem Lösungsorientierten Kurzcoaching (LOKC®)
Abschließende Zusammenfassung der erarbeiteten Lösungen
Resilienztraining
Resilienz leistet einen wichtigen Beitrag zur Fähigkeit eines Einzelnen, sich zu erholen oder auf Herausforderungen und Veränderung im Leben zu reagieren.
Kennst du Menschen, die auch in stressigen, schwierigen Situationen gelassen bleiben und den Überblick behalten? Menschen, die unter grossem Druck ihre Leistungsfähigkeit behalten und die persönliche Angriffe mit scheinbarer Leichtigkeit wegstecken? Selbst schwerste Schicksalsschläge können diese Menschen nicht aus der Bahn werfen – im Gegenteil: Sie schaffen es sogar, aus diesen gestärkt hervorzugehen. Solche Menschen beherrschen die Fähigkeit der Resilienz, eine Kraft, die das Leben lehrt.
Resilienz ist – unabhängig vom Alter – trainierbar und kann auch neu erlernt werden.
Um deine Resilienz zu stärken oder neu zu erlernen, besprechen wir im Training die sieben Resilienz Faktoren für deine individuelle Resilienz. Diese Faktoren bilden die Basis deiner inneren Widerstandskraft. Wir entwickeln deine individuelle Strategie, anhand derer du zukünftig in der Lage sein wirst, Krisen als Chancen zu sehen und sammeln deine Tools & Methoden für eine resiliente Zukunft.
Durch das Resilienztraining erhältst du die Möglichkeit:
Deine inneren Kraftquellen zu erkennen
Wege zu mehr Akzeptanz von schwierigen Umständen zu finden
Deine Stimmungen zu regulieren und dich ins Gleichgewicht zu bringen
Bewältigungsstrategien bei Hindernissen und Schicksalsschlägen anzuwenden und Lösungen zu finden
Mehr Einfluss auf deine berufliche und persönliche Zukunft zu nehmen
Krisen zu überwinden und durch persönliche Stärke an ihnen zu wachsen
den direkten Zusammenhang zwischen Resilienz, körperlichem und emotionalem Wohlbefinden zu erkennen und zu nutzen
Ablauf und Inhalte:
8 x 90 Minuten 1:1 Resilienztraining (vor Ort in XYZ oder Online)
Du benötigst keine Vorkenntnisse
Resilienztraining für Gruppen:
Ich biete Resilienztraining auch für Gruppen an
Die Trainingseinheiten können wöchentlich, als Workshop, oder auch als Wochenendseminar angeboten werden
Bitte kontaktiere mich für mehr Informationen
Entspannungstraining & Stresscoaching
Unruhe, Alltagsdruck, Angst vor Prüfungen, Konzentrationsschwäche oder Leistungsdruck? Es ist Zeit wieder in die deine Balance & Entspannung zu kommen.
Du wünschst dir ein Entspannungstraining mit Achtsamkeit und unter individueller Anleitung ohne eine große Gruppe? Oder du möchtest in deinem eigenen Tempo Autogenes Training (AT) Grundstufe oder Progressive Muskelentspannung (PMR) erlernen? Beide Entspannungsmethoden dienen dazu körperliche und mentale Entspannung zu erreichen und zu fördern. So werden beim Autogenen Training bestimmte Formeln und Imaginationen verwendet, um die Entspannung zu fördern, während die progressive Muskelentspannung eine Entspannungstechnik ist, die entwickelt wurde, um Spannungen im Körper zu lösen und somit zu einer tiefen Entspannung zu führen.
Gerne finden wir in einem persönlichen Gespräch gemeinsam heraus, welche Methode aktuell besser zu dir und deiner Lebenssituation passt.
Zusätzlich ergänzen Achtsamkeits- und Meditationsübungen (aus dem MBSR-Training, z.B. Bodyscan, Gehmeditation usw.), als auch Phantasiereisen, Atemübungen das Entspannungstraining.
Folgende stressbedingte Risikoerkrankungen können durch das Entspannungstraining positiv beeinflusst werden:
Schlafstörungen (Einschlaf- & Durchschlaf-Probleme)
Migräne/(Spannungs-)Kopfschmerzen
Nervosität/ Unruhe
Konzentrationsstörungen
Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Bluthochdruck)
Magen- und Darmprobleme (z.B. Magengeschwüre, Verdauungsbeschwerden)
geschwächtes Immunsystem
Ablauf und Inhalte:
8 x 90 Minuten 1:1 Autogenes Training (vor Ort in XYZ oder Online)
oder
8 x 60 Minuten 1:1 Progressive Muskelentspannung Grundstufe (vor Ort in XYZ oder Online)
Du benötigst keine Vorkenntnisse
Mögliche Vorerkrankungen deinerseits, die Einfluss auf das Training nehmen könnten, besprechen wir im Vorhinein
Entspannungstraining für Gruppen:
Ich biete Entspannungstrainings auch für Gruppen an
Die Trainingseinheiten können wöchentlich, als Workshop, oder auch als Wochenendseminar angeboten werden
Bitte kontaktiere mich für mehr Informationen
Erste Schritte
Ich biete immer ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu Beginn meines Coaching-Prozesses an. Dies dient dem ersten Kennenlernen, dem Verständnis für dein Anliegen und dem Klären von möglichen Rückfragen von beiden Seiten. Solltest du deine Themen im Anschluss ausführlicher behandeln wollen, lasse ich dir zur Vertiefung und Vorbereitung meinen Coaching-Fragebogen zukommen.
Ich stehe auch jederzeit zur Klärung von Fragen zum Resilienz- oder Entspannungstraining zur Verfügung. Gerne kannst du auch in einer Probestunde ausprobieren, welche der Entspannungsmethoden besser zu dir passt.
Alle weiteren Termine vereinbaren wir nach Rücksprache gemeinsam. Kontaktiere mich einfach über das Kontaktformular oder rufe mich an, um ein telefonisches oder digitales Erstgespräch zu vereinbaren.
Abschließend noch ein wichtiger Hinweis:
Ich nehme keine ärztliche, heilpraktische und/oder medizinische Diagnose oder Behandlung vor und behandle keine Krankheiten.
Auch eine ärztliche Behandlung oder Therapie wird durch mein Angebot nicht ersetzt.